Mara Bar Serapion

Mara Bar Serapion (= Mara, Sohn des Serapion; Lebensdaten unbekannt) war der Unterzeichner und vermutete Autor eines Briefs an seinen Sohn, der im syrischen Dialekt des Aramäischen verfasst wurde. Aufgrund inhaltlicher und stilistischer Merkmale des Briefs wird vermutet, dass er ein syrischer Stoiker war. Außer den Angaben innerhalb des Dokuments ist über den Autor nichts bekannt. Es ist als Kopie aus dem 7. Jahrhundert überliefert; die Abfassung des Originals wird in der Regel auf eine Zeit zwischen 70 und 165 datiert. Die Historische Jesusforschung sieht darin eine frühe außerchristliche Quelle zu Jesus von Nazaret; ihre Unabhängigkeit von den Evangelien konnte jedoch nicht nachgewiesen werden.[1]

  1. Martin Hengel: Jesus und die Evangelien: Kleine Schriften. Band 5. Mohr Siebeck, Tübingen 2007, ISBN 978-3-16-149327-0.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne